
Warum Mental Health & Fair Trade für uns dazugehören
Share
Hey du, schön, dass du hier bist! Bei Incubuss Fashion geht es nicht nur um Kleidung, sondern um Werte und das bilden einer Community. Wir sind ein kleines alternatives Modelabel mit großer Mission: Mode zu schaffen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Für uns sind echte Werte kein kurzlebiger Trend, sondern die Grundlage unseres Handelns. Zwei dieser Werte liegen uns besonders am Herzen: Fair Trade und Mental Health (mentale Gesundheit). Warum gehören mentale Gesundheit und fairer Handel untrennbar zu unserer Marke? Das erfährst du hier.
Fair Trade: Faire Mode statt Fast Fashion
Berge weggeworfener Kleidung in der chilenischen Atacama-Wüste – ein Mahnmal der Wegwerfmentalität der Fast-Fashion-Industrie.
In der Modeindustrie läuft vieles falsch: Millionen Menschen arbeiten für Niedrigstlöhne unter schlechten Bedingungen, nur damit wir immer schneller neue Trends kaufen können. Weniger als 2% der weltweit rund 75 Millionen Textilarbeiter*innen verdienen einen Lohn, von dem sie leben können – ein unhaltbarer Zustand. Dazu kommen Umweltprobleme wie massive Müllberge aus Altkleidern, die sich z.B. in der chilenischen Wüste Atacama auftürmen (siehe Bild oben). Fair Trade ist unsere Antwort darauf.
Fair Trade bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen. Faire Bezahlung und sichere Arbeitsbedingungen sind für uns essenziell – wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die Transparenz garantieren und menschenwürdige Arbeitsplätze schaffen. Unsere Produkte stammen aus verantwortungsvoller Herstellung in Portugal, wo Respekt für Menschen und Umwelt an erster Stelle steht. Das heißt konkret: Herstellung aus Bio-Baumwolle, faire Löhne, hohe Sozialstandards und Versand ohne Plastik. Wir positionieren uns bewusst gegen Fast Fashion, denn Mode sollte nicht auf Kosten von Mensch und Natur entstehen. Statt kurzlebigen Trends setzen wir auf Qualität, Langlebigkeit und eine Produktion, die allen Beteiligten gerecht wird.
Es macht Mut zu sehen, dass immer mehr junge Menschen ähnlich denken. Laut einer Studie sind 50% der Gen Z bereit, für Fair-Trade-zertifizierte Produkte einen Aufpreis zu zahlen – sie möchten mit ihrem Kaufverhalten etwas Positives bewirken. Wenn du bei Incubuss Fashion einkaufst, unterstützt du genau das: eine Bewegung hin zu fairer Mode, die Menschenrechte und unseren Planeten respektiert. Du zeigst, dass nachhaltige und alternative Mode kein Widerspruch sein muss, sondern Hand in Hand gehen kann.
Mental Health: Mehr als nur Kleidung
Mode ist für uns mehr als nur Kleidung – sie drückt deine Identität aus und soll dir ein gutes Gefühl geben. Deshalb setzen wir uns als Marke bewusst für das Thema Mental Health ein. Wir wissen, wie wichtig es ist, offen über psychische Gesundheit zu sprechen und sich unterstützt zu fühlen – gerade in der alternativen Szene, in der viele von uns ihre eigenen Kämpfe kennen.
Tatsächlich zeigt eine aktuelle Umfrage, dass Gen Z von allen Generationen am meisten unter Stress leidet. Kein Wunder also, dass 71% der jungen Menschen es gut finden, wenn Marken Mental Health offensiv ansprechen. Wir finden: Genau so sollte es sein! Mode darf gerne ein Statement sein – und zwar nicht nur in Bezug auf Style, sondern auch in Bezug auf Mitgefühl, Authentizität und Gemeinschaft. Unsere Ästhetik mag düster und alternativ sein, aber unsere Werte strahlen hell: Empathie und Zusammenhalt.
Was heißt das konkret für Incubuss Fashion? Zum einen kooperieren wir mit Vereinen, wie Irrsinnig Menschlich und Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, zusammen. Zum anderen möchten wir eine Community schaffen, in der sich jede*r unterstützt fühlt. Du sollst wissen: Du bist nicht allein, und es ist völlig okay, nicht immer okay zu sein. Unser Ziel ist es, langfristig mit Organisationen im Bereich Mental Health zusammenzuarbeiten, um Bewusstsein zu schaffen und aktiv zu helfen. Denn Wohlbefinden beginnt nicht nur mit dem, was wir tragen, sondern auch mit dem, was wir in der Gesellschaft bewirken.
Wir möchten auch auch auf Social Media cooles Zeug verbreiten – schau gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei, wo wir regelmäßig über Mental Health, Fair Fashion und unsere neuesten Aktionen posten. Dort kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und Teil unserer unterstützenden Gemeinschaft werden.
Fazit
Incubuss Fashion ist mehr als nur ein Modelabel. Wir verbinden dunkle Ästhetik mit hellen Werten – Fairness, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Mental Health und Fair Trade gehören für uns einfach dazu, weil wir an eine Mode glauben, die Mensch und Umwelt respektiert und einen positiven Beitrag leistet. Wenn du unsere Kleidung trägst, trägst du auch diese Werte mit – und zeigst der Welt, dass Stil und Haltung Hand in Hand gehen können. Vielen Dank, dass du diesen Weg mit uns gehst. Bleib dir treu, setz ein Zeichen und denk daran: Echte Werte sind zeitlos – sie sind kein Trend, sondern ein Versprechen. Willkommen in der Incubuss Fashion Community!
Quellen:
Earth Day (2022):
The Human Toll of Fast Fashion, online unter: https://www.earthday.org/the-human-toll-of-fast-fashion/, zuletzt aktualisiert: Unbekannt, zuletzt geprüft: 18.07.2025.
The Packer (2022):
Survey shows Gen Z and Millennials willing to pay more for Fair Trade items, online unter: https://www.thepacker.com/news/sustainability/survey-shows-gen-z-and-millennials-willing-pay-more-fair-trade-items, zuletzt aktualisiert: 04.10.2022, zuletzt geprüft: 18.07.2025.
LinkedIn / YPulse (2024):
Mental Health & Gen Z: What brands need to know, online unter: https://www.linkedin.com/business/marketing/blog/trends-tips/gen-z-mental-health-statistics, zuletzt aktualisiert: Unbekannt, zuletzt geprüft: 18.07.2025.
American Psychological Association / Boston Brand Media (2024):
Stress in America™ 2024: Gen Z under pressure, online unter: https://www.apa.org/news/press/releases/stress-gen-z, zuletzt aktualisiert: Unbekannt, zuletzt geprüft: 18.07.2025.